PLANAR AG für Raumentwicklung Navi öffnen Navi schliessen

Do, 19. Juni 2025, 18:00 – 20:00 Uhr

Wie können Gemeinden die Verkehrswende vorantreiben?

Die Verkehrswende bringt grosse Herausforderungen mit sich: Lärm, Mikroplastik und verstopfte Strassen belasten Umwelt und Gesellschaft. Gleichzeitig bieten Flächeneffizienz, Veloschnellrouten und Netto-Null-Zielsetzungen vielversprechende Lösungsansätze. Diese Themen stehen im Zentrum der aktuellen Verkehrsdiskussion. Ausgehend von den bestehenden Herausforderungen beleuchten wir bewährte Beispiele und konkrete Handlungsoptionen für Gemeinden und zeigen auf, warum genaues Hinschauen entscheidend ist. Gemeinsam mit Ihnen diskutieren wir, welchen Beitrag diese Massnahmen zur Verkehrswende leisten können.

zur Anmeldung
  • 18:00

    Begrüssung und aktuelle Herausforderungen

    Stefan Schneider, Verkehrsplaner, Senior Consultant PLANAR

  • 18:10

    Parkierung als zentrales Steuerungselement in Glarus Nord

    Agnes Heller, Bereichsleiterin Bau und Umwelt Glarus Nord

  • 18:30

    Planung der Verkehrserschliessung am Beispiel des Entwicklungsgebiets Sisslerfeld

    Roland Gröflin, Bereichsleiter Bau und Planung Gemeinde Stein (AG)

  • 18:50

    Spielräume schaffen und genau hinsehen

    Xenia Fraefel und Lea Portmann, Raum- und Verkehrsplanerinnen PLANAR

  • 19:10

    Podiumsdiskussion

  • 19:45 – 21:00

    Apéro Riche