
Do, 28. August 2025, 18:00 – 20:00 Uhr
Raumplanung in funktionalen Räumen am Beispiel der Region Zofingen
In vielen Agglomerationsräumen entsprechen die Lebensrealitäten der Bevölkerung nicht den politischen Gemeindegrenzen. Wo Siedlungsgebiete ehemals eigenständiger Orte zusammengewachsen sind, ist dies besonders augenfällig. Mit der Verabschiedung des regionalen Entwicklungskonzepts Anfang 2024 haben unter anderem die Gemeinden Zofingen, Oftringen, Rothrist und Aarburg vereinbart, ihre zusammenhängende Siedlungsstruktur gemeinsam weiterzuentwickeln und die Zusammenarbeit zu intensivieren. Der Themenabend befasst sich mit dieser urbanen Raumstruktur im unteren Wiggertal und veranschaulicht, wie verschiedene Akteure auf unterschiedlichen Massstabsebenen die räumliche Entwicklung lenken und prägen.
zur Anmeldung-
18:00
Begrüssung
Andrea Gammeter, Partnerin und Mitglied der Geschäftsleitung PLANAR
-
18:10
REK zofingenregio – Bekenntnis zur Zusammenarbeit
Tobias Vogel, Regionalplaner zofingenregio
-
18:30
Den gemeinsamen urbanen Raum weiterentwickeln
Oliver Tschudin, Partner und Vorsitzender der Geschäftsleitung PLANARJosua Schwegler, Raumplaner PLANAR
-
18:50
Leuchtturmprojekt am Bahnhof Aarburg-Oftringen
Martin Albers, Mitinhaber Ammann Albers StadtWerke
-
19:10
Podiumsdiskussion
-
19:45 – 21:00
Apéro Riche